1. Herren kassiert spät in der Nachspielzeit noch den Ausgleich

Altkreis-Derby ohne Sieger

SG Ostercappeln/Schwagstorf I

TV 01 Bohmte I

2:2 (1:0)

Kreisliga Osnabrück Staffel A 25/26, Spieltag 6

 

Samstagnachmittag, angenehme äußere Bedingungen, Rensmannsfeld Ostercappeln, wieder ein Altkreis-Derby. Fußballherz, was willst du mehr? Zu ihrem nächsten Altkreis-Derby musste das Team um Andreas Ackermann und Martin Strotmann an der Nordhauser Straße in Ostercappeln vorstellig werden, bei den Nachbarn und Freunden der SG Ostercappeln/Schwagstorf I. Mit der SG Ostercappeln/Schwagstorf arbeitet der TV 01 Bohmte ja bereits seit etlichen Jahren eng verzahnt und ausgesprochen gut im Damenbereich, und neuerdings auch im C bis A-Jugendbereich, zusammen. Nun stand das Liga-Derby der beiden Erstherrenvertretungen auf dem Programm. Dieses fand am Ende, ohne aber das ganz große Derby-Flair, das man sich gemeinhin möglicherweise, in welcher Ausprägung auch immer, vorstellen mag, zu versprühen. Bitter insofern für den TV 01, das man den 2:2-Ausgleich und Endstand mit der wirklich allerletzten Aktion des Spiels, tief in der Nachspielzeit in der 97. Minute, noch durch einen direkten Freistoß kassierte. 

 

Bohmte gestaltete von Beginn an dieses Derby leicht feldüberlegen, präsentierte auch die erste Großchance des Spiels. In Minute 8 stand Stani Kolb, nach Traumpass von Marius Röcker, frei vor SG-TW Tobias Klatka, setzte den Lupfer aus 10m jedoch hauchzart neben den rechten Pfosten. Bohmte hatte deutlich mehr Aktionen in den gegnerischen Strafraum hinein, ließ aber irgendwo im kompletten Verlauf der 1. Hälfte das komplette Lösen der Handbremse ein Stück weit vermissen. Etwas überraschend fiel insofern in Minute 18 das 1:0 für die Gastgeber. Der TV 01 verlor im Aufbau unnötig die Kugel, der frühere Bohmter Sebastian Langanke konnte zentral an der Strafraumgrenze zu Mattis Fehrmann durchstecken, dieser traf dann aus etwa 7m halblinks freistehend vor Bohmtes TW Matthias Lange. Hatten die Gastgeber im weiteren Verlauf des 1. Durchgangs deutlich weniger Offensivaktionen als die Gäste, verteidigten sie auf jeden Fall defensiv äußerst stabil. Die Ackermann-Elf hatte es schwer, Lücken in der SG-Defensive zu finden, und kam so zu selten mal vielversprechend durch. Zudem hatte Bohmte in Minute 38 auch noch etwas Pech, als bei der Großchance von Frederik Schulze-Zumkley, einem Kopfball nach Ecke, der Ball 2x nacheinander gegen die Latte flog. So blieb eigentlich zu den ersten 45 Minuten nur folgendes Gesamtbild. Die knappe Halbzeitführung der Gastgeber hatte einen leicht glücklichen Anstrich. Die Bohmter waren zweifelsohne noch im Spiel, mussten eben nur noch druckvoller und zielstrebiger in die Spitze spielen.

 

Auch zunächst in der Auftaktphase des 2. Durchgangs blieb weiter echtes Derby-Flair irgendwie aus, und auch der TV 01 wirkte immer noch so, als wäre die Handbremse immer noch nicht komplett gelöst. So sah sich Coach Ackermann in Minute 63 zu einem Doppelwechsel bewogen, Fabio Grelha und Mert Demirci kamen, um der Offensive frisches Leben einzuhauchen. Die Kicker von der Ovelgönne fanden nun auch sichtbar von Minute zu Minute besser und auch druckvoller ins Spiel. So nagelte Daniel Noldt in Minute 65 einen direkten Freistoß aus etwa 20m zentraler Position fulminant an die Latte. Der völlig verdiente Ausgleich gelang den Bohmtern in Minute 67. Rene Frese wurde aus der eigenen Hälfte heraus lang und steil geschickt, lief allen davon, drang in den Strafraum ein und wurde von Christopher Simon dann von hinten gelegt. Klarer Fall, auch keinerlei Proteste seitens der SG, Strafstoß für Bohmte. Diesen verwandelte Stani Kolb eiskalt, indem er TW Klatka souverän verlud, 1:1. Um die Gelbe Karte gegen Simon im Nachgang des Fouls gab es aber auch nach dem Treffer noch heftigsten Diskussionsbedarf im Lager der Gäste, mit SR Jannik Bornhorst. Denn das Foul an Frese hätte man auch als klare Notbremse, und somit klipp und klar Rot-würdig, auslegen können. Nun ja, sei es drum, Bohmte war also wieder da. Nun erschien der Ausgang des Matches möglicherweise als offen. Doch Bohmte steigerte nun endlich und sukzessive, drängte die SG mehr und mehr zurück, und ließ die Gastgeber so offensiv kaum noch in Erscheinung treten. In Minute 82 zischte u.a. ein abgefälschter Schuss der Bohmter hauchzart am SG-Gehäuse vorbei. Die völlig verdiente Führung für die Gäste war so an sich nur noch eine Frage der Zeit, und fiel dann auch, angesichts der noch zu gehenden offiziellen Restspielzeit, spät noch in Minute 86. Luis Nickel setzte sich an der linken Torauslinie durch, gab zurück an die zentrale Strafraumgrenze, Daniel Noldt kam angerauscht, und verwandelt direkt und unhaltbar links unten rein, 1:2. Da der TV 01 jetzt endlich und absolut nicht unverdient führte, blieb mit Ablauf der 90. Minute nur noch eine einzige Frage. Würde die Ackermann-Elf den Sieg jetzt ins Ziel bringen? SR Bornhorst zeigte 5 Minuten Nachspielzeit an. Die SG, mit dem Mute der Verzweiflung, warf nun logischerweise nochmal alles nach vorne, erzeugte dabei aber eigentlich wenig Gefährliches auf den Bohmter Kasten. Dadurch entwickelten sich aber ebenso logischerweise noch ziemlich hektische Schlussminuten. Bohmte kassierte u.a. noch eine Gelbe Karte wegen Ball wegschlagens, so die üblichen Scharmützel halt. Die Nachspielzeit war dann abgelaufen, SR Bornhorst hatte die Pfeife zum Abpfeifen quasi schon im Mund, aber es kam noch einmal, etwa 22-23m zentraler Position vorm TV 01-Gehäuse, zu einem Foul an einem SG-Akteur. Diesen einen Freistoß gab Bornhorst dann auch noch, ebenfalls logisch. Mattis Fehrmann legte sich das Spielgerät zurecht, und trat es butterweich und traumhaft, unhaltbar für TW Lange, in den linken Winkel, Minute 97, 2:2. SR Bornhorst pfiff dann auch gar nicht mehr erst an, es war Feierabend. So herrschten jetzt klare Verhältnisse auf dem Rensmannsfeld. Grenzenloser, beinahe kaum zu bändigender, Jubel aufseiten der Gastgeber hier, tiefe Enttäuschung in den Gesichtern und der Körpersprache aufseiten der Gäste da. 

 

Fazit: Verständlicherweise Riesenjubel im Lager der Gastgeber über diesen Last-Second-Punkt. Mit Glück sicherte sich die Heimbach-Elf dann doch noch einen Punkt. Möglicherweise hatte sich Bohmte das aber auch ein Stück weit selbst zuzuschreiben, denn bei konsequenterer Ausnutzung der Chancen wäre sicherlich der TV 01 als Sieger vom Platz gegangen. Können beide Teams trotzdem mit diesem Unentschieden leben? Man weiß es nicht. Klar ist zumindestens, das Coach Ackermann im Laufe der Trainingswoche mit seinen Jungs dieses Spiel und Ergebnis zielführend aufarbeiten wird. 

 

Aufgebot SG O/S: 21 Tobias Klatka, 2 Ole Horstmann, 3 Paul-Henrik Dodt, 5 Christopher Simon, 6 Tom Fehrmann, 8 Mattis Fehrmann, 9 Bendix Steinkuhl, 10 Mick Siebenand (Kapitän), 11 Sebastian Langanke, 14 Dominic Rahe, 17 Volkan Tokat

eingewechselt: 13 Jonas Wiese, 7 Rocco Ehm, 4 Marlon Odenhoven

Trainer: Wiho Heimbach, Matthias Filusch

 

Aufgebot TV01: 1 Matthias Lange, 7 Dominique Schierbaum, 8 Daniel Noldt, 9 Rene Frese, 11 Marius Röcker, 12 Nico Plöger, 14 Fabian Habeck (Kapitän), 16 Fabian Spoida, 20 Luca Oevermann, 23 Stani Kolb, 29 Frederik Schulze-Zumkley

eingewechselt: 27 Fabio Grelha, 10 Mert Demirci, 17 Johannes Nagel, 24 Luis Nickel, 13 Dominik Hoolt

Trainer: Andreas Ackermann, Martin Strotmann

 

Tore: 1:0 (18.) M. Fehrmann, 1:1 (67.) Kolb per FE, 1:2 (86.) Noldt, 2:2 (90.+7) M. Fehrmann

 

Gelb: SG O/S (4x)/TV01 (1x)     Gelb-Rot und Rot: keine

 

SR: Jannik Bornhorst (Spvgg. SW Osterfeine)     SRA: Paul Simon Bornhorst, Johan Jacob (beide Spvgg. SW Osterfeine)

 

nächste Spiele:

Sonntag, den 21. September 2025, Anstoß: 15.00 Uhr, an der Ovelgönne gegen den SV Eintracht Neuenkirchen I !!!!!

Sonntag, den 28. September 2025, Anstoß: 15.00 Uhr, an der Ovelgönne gegen den TuS Haste 01 Osnabrück !!!!!