Spielabbruch beim Heimspiel der 1. Herren

Alles andere als alltägliches Ereignis an der Ovelgönne

TV 01 Bohmte I

SC Türkgücü Osnabrück I

Abbruch in Minute 51 beim Stand von 2:2

Kreisliga Osnabrück Staffel A 24/25, Spieltag 22

 

So etwas hat die Ovelgönne meines Wissens nach auch noch nicht gesehen. Am Sonntagnachmittag musste das Team um Andreas Ackermann und Martin Strotmann zum Heimspiel gegen das mit erst 2 Saisonpunkten bereits längst abgeschlagene Schlusslicht SC Türkgücü Osnabrück I antreten. Für den sich noch mitten im Aufstiegsrennen befindenden TV 01 stand also quasi ein Pflichtsieg auf dem Programm, das Blamagepotential war vor der Begegnung sicherlich recht hoch. Doch die in den letzten Wochen mit einem rapiden Substanzverlust kämpfenden Bohmter konnten keinen Sieg feiern, denn bereits nach 51 Minuten musste Schiedsrichter Manuel Massmann das Spiel aufgrund im Raum stehender Disziplinlosigkeiten im Lager der Gäste abbrechen. Wie jetzt die Wertung genau ausfällt, steht noch nicht fest, wird man erst noch sehen müssen, bzw. wird das Sportgericht entscheiden. 

 

So kann quasi nur über Durchgang 1 an dieser Stelle philosophiert werden. Und dieser 1. Durchgang zeigte eine Heimmannschaft, die über weite Strecken völlig von der Rolle war. Die Liste an Ausfällen war lang. Ohne Rene Frese, Dominique Schierbaum, Robin Röcker, Marius Röcker, Daniel Noldt, Tobias Plöger, Jannik Köster, und ab Minute 11 ohne Stammtorwart Matthias Lange musste Coach Ackermann seine Jungs ins Rennen schicken. Zudem nahmen Mert Demirci und Dominik Hoolt nur auf der Bank Platz. Fast eine komplette Elf an Leistungsträgern, was aber keine Ausrede sein darf, für eine bis Minute 45 katastrophale Vorstellung der Kicker vom Huntestrand. Der Tabellenletzte, erst 15 Minuten vorm Anpfiff in Sportkleidung auf dem Feld, tat alles, was einem in so einer Situation vielleicht noch übrig bleiben mag, nämlich leidenschaftlich kämpfen, und gelegentlich durchaus vorhandene Technik aufblitzen lassen. Bohmte bekam überhaupt nichts in die gegnerische Box, wirkte saft- und kraftlos, und musste im Gegenteil gefährliche Aktionen des SCT überstehen. Schon gleich in Minute 7 musste TW Matthias Lange bei einem kreuzgefährlichen Freistoß im wahrsten Sinne des Wortes Kopf und Kragen riskieren. Zuviel, wie sich herausstellen sollte. Lange klatschte bei der Rettung an den Pfosten, musste behandelt werden, und nach bereits 11 Minuten seinen Dienst quittieren. Ob das, nach zuletzt eher gedämpften Ergebnissen, nochmal ein zusätzlicher, psychischer Stimmungsdämpfer war? Durchaus möglich. Bryan Bongiorno rückte zwischen die Pfosten. Bohmte quälte sich, Bohmte schleppte sich. Nichtsdestotrotz wären die Gastgeber in Minute 16 beinahe in Führung gegangen, und hätten dem Spiel damit möglicherweise einen ganz anderen Verlauf gegeben. Doch Stani Kolb schoss aus 14m am leeren Tor vorbei, nachdem er vorher den herausstürzenden TW umkurvt hatte.  Minuten später der Schock, und die totale Paralyse für das TV 01-Spiel. Süleyman Saglam donnerte fast traumhaft einen Freistoß aus 30m direkt in den rechten Winkel, 0:1. Das durfte nicht wahr sein aus Sicht des TV 01. Die Gäste waren mindestens ebenbürtig. Der SCT zeigte weiter ein leidenschaftliches Zweikampfverhalten, viele Nadelstiche und ein annehmbares Konterspiel. Das zahlte sich sogar in Minute 28 noch weiter aus. Ecke von links, Bohmte ohne jegliche Zuordnung, Gökhan Güney Öztürk konnte völlig frei aus 5m am langen Pfosten einköpfen. Das Spiel hatte zwar noch etliche Minuten zu gehen, aber das was sich bis hierhin an der Ovelgönne abspielte, kam schon einer mittleren Fußball-Sensation gleich. Bohmte bis hierhin aber völlig daneben. Die Osnabrücker waren dem 0:3 näher, als der TV 01 dem Anschlusstreffer. Unter anderem scheiterte Kaseem Alaslan in Minute 38 mit seiner Großchance an TW Bongiorno. Fehlpass auf Fehlpass, mangelnde Körperlichkeit und schlechte Körpersprache beim TV 01. Wer war hier eigentlich Vierter, und wer Letzter? Wie in solchen Spielen oft zu sehen, kam es in diesem Durchgang zu vielen, vielen kleineren Scharmützeln. Der SCT sammelte bis zur Pause 4 Gelbe Karten. So war sicherlich eine Nachspielzeit von etwa 4 Minuten angebracht. Kurz vor dem Ablauf der 45 Minuten zeigte SR Massmann dann aber 6 Minuten. Ok, da war irgendwo nicht mit zu rechnen, aber beide Teams wussten nun Bescheid, und konnten sich drauf einstellen. Dies gelang dem TV 01 besser, als den Gästen vom SCT. Bohmte packte eben in dieser angezeigten, 6-minütigen Nachspielzeit seine ersten, lichten Momente der Begegnung aus, während irgendwie, von einer Sekunde auf die andere, Türkgücü sein bisher prima funktionierendes disziplinarisches und spielerisches Grundgerüst praktisch vollständig verlor. Erste Konsequenz in Minute 48. Schöne Flanke von der rechten Seite, Fabio Grelha traf per Kopf am 2. Pfosten aus 6m, gegen die Laufrichtung des TW, 1:2. 2 Zeigerumdrehungen später. Bei einem Kolb-Zweikampf prallte an der Strafraumgrenze der Ball zu Kapitän Fabian Habeck, der sich durch die halbe SCT-Abwehr tankte, und dann aus 6m frei vorm TW traf, 2:2. Doppelschlag Bohmte, und alles wieder im Lot? Ganz im Gegenteil, ganz im Gegenteil. Nach handgestoppten 51:16 pfiff SR Massmann, korrekt nach angezeigter Nachspielzeit, die 1. Halbzeit ab. Unruhe keimte sukzessive im Lager der Gäste auf. Trotz des Doppelschlags war es überwiegend unfassbar, was hier abging. Man konnte nur hoffen, das Bohmte sich in der Kabine einigermaßen neu sortieren würde. 

 

Und das hatte die Ackermann-Elf wohl. Bohmte kam mit einer vollkommen anderen Körpersprache wieder zurück aufs Feld, präsentierte sofort 2-3 gefährlichere Möglichkeiten. Dem Tabellenletzten schien es Sekunde um Sekunde immer schwerer zu fallen. Doch 6 Minuten nach Wiederbeginn war alles vorbei. Sukzessive ansteigende Meckereien oder vermeintlich nicht gepfiffene Foulspiele sorgten in Minute 51 für das „Platzen einer Bombe“, sozusagen für die Eskalation. Ein Spieler der Gäste, in Halbzeit 1 bereits verwarnt worden, wurde von SR Massmann mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Mit Rücksicht auf das nun ja laufende Verfahren wird mehr dazu nicht gesagt. Das Sportgericht wird sich nun einschalten, und die im Raum stehenden Vorwürfe klären, die den Schiedsrichter dazu bewogen haben, sofort abzubrechen.

 

Fazit: entfällt

 

Aufgebot TV01: 1 Matthias Lange, 3 Florian Dirkes, 5 Eduard Reimer, 12 Nico Plöger, 14 Fabian Habeck (Kapitän), 17 Johannes Nagel, 20 Luca Oevermann, 22 Felix Wilker, 23 Stani Kolb, 27 Fabio Grelha, 29 Christopher Schlüter

eingewechselt: 30 Bryan Bongiorno

Trainer: Andreas Ackermann, Martin Strotmann

 

Aufgebot SCTO: 21 Ozan Arslan (Kapitän), 4 Gökhan Güney Öztürk, 5 Kevin Schmidt, 6 Ismail Bajrami, 7 Harun Ucar, 8 Yüksel Aygün, 10 Süleyman Saglam, 11 Kaseem Jamal Alaslan, 15 Hassan Alhaji, 18 Hidayet Akyol, 22 Muhammet Eren Saglam

eingewechselt: keiner

Trainer: niemand anwesend

 

Tore bis zum Abbruch: 0:1 (18.) S. Saglam, 0:2 (28.) Öztürk, 1:2 (45.+3) Grelha, 2:2 (45.+5) Habeck

 

Gelb bis Abbruch: TV01 (0x)/SCTO (4x)   Gelb-Rot bis Abbruch: TV01 (0x)/SCTO (1x)   Rot bis Abbruch: keine

 

SR: Manuel Massmann (SC Achmer)     SRA: Sean Thews (VfL Lintorf), Lenny Rietenbach (SF Schledehausen)

 

nächste Spiele: 

Donnerstag, den 17. April 2025, Anstoß: 19.30 Uhr, auswärts beim FC SW Kalkriese I (Varus-Arena, Alte Heerstr. 30, 49565 Kalkriese) !!!!!

Freitag, den 25. April 2025, Anstoß: 19.45 Uhr, auswärts beim TuS Bersenbrück II U23 (An der Bleiche, 49593 Bersenbrück) !!!!!